MediaWiki-API-Ergebnis
This is the HTML representation of the JSON format. HTML is good for debugging, but is unsuitable for application use.
Specify the format parameter to change the output format. To see the non-HTML representation of the JSON format, set format=json.
See the complete documentation, or the API help for more information.
{ "batchcomplete": "", "continue": { "lecontinue": "20240828120237|3133", "continue": "-||" }, "query": { "logevents": [ { "logid": 3143, "ns": 2, "title": "Benutzer:Mrudolf2", "pageid": 0, "logpage": 0, "params": { "userid": 31 }, "type": "newusers", "action": "create2", "user": "Leo", "timestamp": "2024-12-06T13:14:27Z", "comment": "" }, { "logid": 3142, "ns": 6, "title": "Datei:Zahlenmengen.PNG", "pageid": 1492, "logpage": 1492, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Gundula", "timestamp": "2024-09-02T15:27:35Z", "comment": "" }, { "logid": 3141, "ns": 6, "title": "Datei:Zahlenmengen.PNG", "pageid": 1492, "logpage": 1492, "params": { "img_sha1": "58cwhqrx8tfzey5osxlv80pzey30wf1", "img_timestamp": "2024-09-02T15:27:35Z" }, "type": "upload", "action": "upload", "user": "Gundula", "timestamp": "2024-09-02T15:27:35Z", "comment": "" }, { "logid": 3140, "ns": 0, "title": "Genetik", "pageid": 1491, "logpage": 1491, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Gundula", "timestamp": "2024-09-02T14:18:32Z", "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eDie Genetik ist ein Teilbereich der Biologie. Auf dieser Seite werden ausgew\u00e4hlte Grundbegriffe erkl\u00e4rt und weiterf\u00fchrende Materialien verlinkt. Eine [https://www.youtube.com/watch?v=z9HIYjRRaDE&list=PLJicmE8fK0EiuxzIxoeC7R3-EFUrtaf9t einf\u00fchrende Videoreihe] zu Genetik wurde von TED-Ed auf Youtube erstellt (Stand August 2024). =Grundbegriffe= ==DNA== DNA (Desoxyribonukleins\u00e4ure) ist das Molek\u00fcl, das die genetische Information enth\u00e4lt. Es besteht a\u2026\u201c" }, { "logid": 3139, "ns": 6, "title": "Datei:Morlet.png", "pageid": 1490, "logpage": 1490, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Gundula", "timestamp": "2024-09-02T13:14:16Z", "comment": "" }, { "logid": 3138, "ns": 6, "title": "Datei:Morlet.png", "pageid": 1490, "logpage": 1490, "params": { "img_sha1": "0yiuhpz2imkop7c5avilo957ye0dem3", "img_timestamp": "2024-09-02T13:14:16Z" }, "type": "upload", "action": "upload", "user": "Gundula", "timestamp": "2024-09-02T13:14:16Z", "comment": "" }, { "logid": 3137, "ns": 0, "title": "Wavelet-Transformation", "pageid": 1489, "logpage": 1489, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Gundula", "timestamp": "2024-09-02T13:07:00Z", "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eDie Wavelet-Transformation (WT) ist ein mathematisches Werkzeug, das verwendet wird, um Signale zu analysieren und zu verarbeiten. Im Gegensatz zur Fourier-Transformation, die Signale ausschlie\u00dflich im Frequenzbereich analysiert, bietet die Wavelet-Transformation eine Analyse im Zeit-Frequenz-Bereich. Dies bedeutet, dass sie sowohl Informationen \u00fcber die Frequenzen eines Signals als auch dar\u00fcber, wann diese Frequenzen auftreten, liefert. =Wavelet= Ein\u2026\u201c" }, { "logid": 3136, "ns": 0, "title": "Fourier-Transformation", "pageid": 1488, "logpage": 1488, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Gundula", "timestamp": "2024-08-29T07:52:29Z", "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eDie Fourierreihe ist eine Methode, um periodische Funktionen als Summe von Sinus- und Kosinusfunktionen unterschiedlicher Frequenzen (sog. harmonische Schwingungen) darzustellen. Die Fouriertransformation ist eine Erweiterung der Fourierreihe f\u00fcr nicht-periodische Funktionen. Sie transformiert eine Funktion von der Zeit- (oder Orts-) Dom\u00e4ne in die Frequenzdom\u00e4ne. =Zeit- & Frequenzdom\u00e4ne= Wenn man von der Zeitdom\u00e4ne spricht, betrachtet man, wie sich\u2026\u201c" }, { "logid": 3135, "ns": 0, "title": "Neuroanatomie", "pageid": 1487, "logpage": 1487, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Gundula", "timestamp": "2024-08-28T14:53:48Z", "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e=Grundbegriffe= ==Achsen & Ebenen== Die folgenden Achsen geben an, in welchem Bereich des Gehirns ein beschriebener Punkt liegt. Dabei werden die Richtungen hier in Bezug auf das menschliche Gehirn (und Zentralnervensystem) erkl\u00e4rt. Da die Begriffe auch f\u00fcr andere Tiere verwendet werden, die nicht aufrecht gehen, sondern auf vier F\u00fc\u00dfen, sind einzelne Begriffe beim Menschen nicht direkt aus ihrer Wortherkunft herzuleiten. Dorsal bedeutet z.B., dass ein\u2026\u201c" }, { "logid": 3134, "ns": 6, "title": "Datei:Einheitskreis.PNG", "pageid": 1486, "logpage": 1486, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Gundula", "timestamp": "2024-08-28T12:02:37Z", "comment": "" } ] } }