Aufgaben - Blockversuchspläne

Aus eLearning - Methoden der Psychologie - TU Dresden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der folgenden Bereich enthält Fragen zu Blockversuchsplänen. Alle Fragen sind Multiple Choice Fragen, d.h. es können immer mehrere Antworten richtig sein. Klicken Sie zur Beantwortung einer Frage die korrekten Antwortmöglichkeiten an. Um Ihre Ergebnisse auszuwerten, wählen Sie bitte den Button "Speichern" am unteren Ende der Seite.

Für jede vollständig richtig beantwortete Frage erhalten Sie einen Punkt. Für falsche beantwortete Fragen werden Ihnen keine Punkte abgezogen. Sie können diese Einstellung jedoch beliebig verändern. Ihre Gesamtpunktzahl finden Sie am unteren Seitenende.


  

1 Welche Aufgabe(n) erfüllt der Vortest bei der Blockbildung?

Der Vortest misst die Korrelation der abhängigen Variablen mit der blockbildenden Variable.
Mit dem Vortest wird die Anzahl der unabhängigen Variablen festgelegt.
Durch den Vortest erfolgt die Aufteilung der Stichprobe in homogene Untergruppen anhand eines mit der abhängigen Variablen möglichst hoch korrelierenden Merkmals.
Der Vortest dient der Sensibilisierung der Untersuchten für das Untersuchungsanliegen.

2 Eine blockbildende Variable...

dient der kovarianzanalytischen Bereinigung der Gesamtvarianz von Störeffekten.
dient zur Kontrolle von Sekundärvarianz.
muss mit der abhängigen Variable korrelieren.
muss mit der unabhängigen Variable korrelieren.

3 Welche Anforderungen muss ein blockbildendes Merkmal erfüllen?

Es muss durch Zufallsauswahl gewonnen werden.
Es muss mit der abhängigen Variable möglichst hoch korreliert sein.
Es muss eine quantitativ definierte Organismusvariable sein.
Es muss mit der unabhängigen Variable möglichst hoch korreliert sein.

4 Beurteilen Sie das in der Abbildung dargestellte Untersuchungsdesign:

Blockdesign4.jpg

Es handelt sich um ein Blockbildungsdesign.
Es handelt sich um ein zweifaktorielles Design.
Ein Block enthält 3 Versuchspersonen.
Es handelt sich um ein Randomisierungsdesign.
Die unabhängige Variable ist dreifach gestuft.
Es gibt genau 3 Blöcke.
Ein Block enthält 10 Versuchspersonen.
Es handelt sich um ein experimentelles Design.

5 In einem ... werden die Versuchspersonen anhand eines blockbildenden Merkmals in homogene Blöcke eingeteilt und untersucht.

statischen Gruppenvergleich
Blockbildungsdesign
mehrfaktoriellen RR-Design

6 Blockbildunsgdesigns…

versuchen einen Kompromiss zwischen Between- und Within-Designs zu finden.
gehören zu den vorexperimentellen Versuchsplänen.
benötigen nur in Ausnahmefällen ein blockbildendes Merkmal.
gehören zu den experimentellen Versuchsplänen.
untersuchen nur große Stichproben von mindestens N=150.

7 In Blockbildungsplänen…

werden Versuchspersonen per Zufall aus einer bestimmten Grundgesamtheit ausgewählt und in zwei oder mehr Gruppen eingeteilt, die per Zufall den unterschiedlichen Bedingungen zugeordnet werden.
werden Personen bzw. Gruppen mehrfach unter sämtlichen Stufen der UV untersucht und dann mit sich selbst verglichen.
werden zwei oder mehr Faktoren vereint, die jeweils unterschiedlichen Planungsprinzipien zugeordnet werden können.
werden die Versuchspersonen anhand eines blockbildenden Merkmals in homogene Blöcke eingeteilt und untersucht.

8 Blockbildungsdesigns…

kontrollieren die Between-Varianz.
beinhalten so viele Blöcke, wie es Stufen der UV gibt.
kontrollieren eine bekannte Störvariable.
kontrollieren die Within-Varianz.
werden bei genau zweistufigen unabhängigen Variablen auch Parallelisierungsdesigns genannt.
beinhalten so viele Blöcke wie sich aus der Anzahl der Versuchspersonen geteilt durch die Anzahl der Stufen der UV ergeben.

9 Parallelisierungsdesigns…

sind Blockbildungsdesigns, in welchen ein Block aus genau 2 Paaren besteht.
sind Blockbildungsdesigns, in welchen ein Block aus genau 2 Versuchspersonen besteht.
erfordern ein blockbildendes Merkmal.
erfordern eine Parallelversion des Messinstrumentes

10 Ein junger Psychologiestudent möchte in seiner Projektarbeit untersuchen, wie sich die Konzentration auf die prospektiven Gedächtnisleistungen auswirkt. Die 14 Probanden werden durch Ablenkung oder keine Ablenkung in einen unkonzentrierten oder konzentrierten Zustand versetzt. Da er weiß, dass das Alter einen zentralen Einfluss auf die prospektiven Gedächtnisleitungen hat, erfasst er es zunächst in einem Kurzfragebogen. Anhand des Alters bildet er homogene Blöcke à 2 Personen, denen er jeweils eine der beiden Bedingungen zuordnet. Im Anschluss erhebt er in einem standardisierten Test die prospektiven Gedächtnisleistungen. Beurteilen Sie das dargestellte Untersuchungsdesign.

Es ist ein Blockbildungsdesign dargestellt.
In diesem Untersuchungsdesign gibt es 14 Blöcke.
In diesem Untersuchungsdesign gibt es 7 Paare.
Es ist ein Parallelisierungsdesign dargestellt.
Es ist ein Messwiederholungsdesign dargestellt.