Aufgaben - Vorexperimentelle Designs: Unterschied zwischen den Versionen

Aus eLearning - Methoden der Psychologie - TU Dresden
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
<quiz shuffleanswers=true>
<quiz shuffleanswers=true>


{QuestionA
{Welche Versuchspläne gehören zu den vorexperimentellen Plänen?
|type="[]"}
|type="[]"}
+ Correct answer.
- Blockversuchsplan
- Incorrect answer.
- Regression-Discontinuity-Design
+ Correct answer.
+ Schrotschuss-Design
- Incorrect answer.
- Solomon-6-Gruppen-Design
+ Statischer Gruppenvergleich
+ Vorher-Nachher-Messung an einer einzigen Gruppe
- Zweigruppen-Randomisierungsplan
- Messwiederholungsdesign
- Mehrgruppen-Randomisierungsplan


{QuestionB
{Welche Versuchspläne gehören nicht zu den vorexperimentellen Plänen?
|type="[]"}
|type="[]"}
+ Correct answer.
- Vorher-Nachher-Messung an einer einzigen Gruppe
- Incorrect answer.
+ Regression-Discontinuity-Design
+ Correct answer.
+ Zweigruppen-Randomisierungsplan
- Incorrect answer.
+ Solomon-6-Gruppen-Plan
+ Blockversuchsplan
- Statischer Gruppenvergleich
- Schrotschuss-Design


{QuestionB
{Bei vorexperimentellen Untersuchungen...
|type="[]"}
|type="[]"}
+ Correct answer.
- können Ausmaß und Richtung der Wirkung der Störfaktoren genau angegeben werden.
- Incorrect answer.
+ sind die Ergebnisse mehrdeutig, d.h. sie können nicht eindeutig auf das eingeführte Treatment zurückgeführt werden.
+ Correct answer.
+ kann es sich um eine einmalige Untersuchung an nur einer Versuchsgruppe mit Vorher- und Nachhermessung handeln.
- Incorrect answer.


{QuestionB
{Vorexperimentelle Versuchspläne…
|type="[]"}
|type="[]"}
+ Correct answer.
- sind experimentelle Versuchspläne, in denen verschiedenen Versuchsbedingungen verschiedene Teilstichproben zugeordnet werden.
- Incorrect answer.
- sind alle Versuchspläne, welche ein echtes, strenges, intern valides Experiment abbilden.
+ Correct answer.
+ sind ungültige Pläne, die keine kausaltheoretischen Rückschlüsse von der AV auf die UV zulassen.
- Incorrect answer.
- sind Versuchspläne, in denen durch zusätzliche Kontrollgruppen die störenden Effekte einer Vorhermessung kontrolliert werden.


{QuestionB
{In vorexperimentellen Untersuchungen...
|type="[]"}
|type="[]"}
+ Correct answer.
+ werden höchstens bei explorativen und hypothesengenerierenden Fragestellungen angewandt.
- Incorrect answer.
- werden sämtliche Störfaktoren kontrolliert.
+ Correct answer.
+ ist nicht bekannt, ob und in welchem Ausmaß Störvariablen gewirkt haben.
- Incorrect answer.
+ sind die Ergebnisse mehrdeutig.
- gibt es immer nur eine einzige Versuchsgruppe.


{QuestionB
{Vorexperimentelle Untersuchungen sind:
|type="[]"}
|type="[]"}
+ Correct answer.
- besonders wissenschaftlich
- Incorrect answer.
+ häufig kostengünstiger als experimentelle Untersuchungen
+ Correct answer.
+ mehrdeutig
- Incorrect answer.
- intern valide


{QuestionB
{Welche Pläne sind ungültige Pläne, die keine kausaltheoretischen Rückschlüsse von der AV auf die UV zulassen?
|type="[]"}
|type="[]"}
+ Correct answer.
- Experimentelle Designs
- Incorrect answer.
- Quasiexperimentelle Designs
+ Correct answer.
+ Vorexperimentelle Designs
- Incorrect answer.
+ Schrotschussdesigns
- Blockdesigns


{QuestionB
{Eine Versuchsanordnung, bei der eine einzige Versuchsgruppe nur einmal einer einzigen Behandlung X unterzogen wird, um danach den Effekt auf die abhängige Variable zu messen…
|type="[]"}
|type="[]"}
+ Correct answer.
- ist intern valide.
- Incorrect answer.
+ bietet weder Vergleichs- noch Kontrollmöglichkeiten.
+ Correct answer.
+ bringt mehrdeutige Ergebnisse hervor.
- Incorrect answer.
+ ist ein Schrotschussdesign.


{QuestionB
{Die einmalige Untersuchung einer einzigen Versuchsgruppe…
|type="[]"}
|type="[]"}
+ Correct answer.
+ lässt keine Vergleiche von verschiedenen Messwerten zu.
- Incorrect answer.
- wird auch als statischer Gruppenvergleich bezeichnet.
+ Correct answer.
+ ist ein vorexperimentelles Design.
- Incorrect answer.
+ entspricht einer Bestandsaufnahme bzw. Analyse des IST-Zustandes.
+ wird auch als Schrotschussdesign bezeichnet.
- berücksichtigt die interindividuell variablen Ausgangswertunterschiede.
- ist ein quasiexperimentelles Design.
+ ermöglicht keine Kontrolle von Störvariablen.


{QuestionB
{Die Vorher-Nachher-Messung an einer einzigen Versuchsgruppe…
|type="[]"}
|type="[]"}
+ Correct answer.
+ wird vor allem durch Störgrößen des zwischenzeitlichen Geschehens beeinflusst.
- Incorrect answer.
+ bietet die Kontrolle von Ausgangswerten.
+ Correct answer.
+ ist ein vorexperimentelles Design.
- Incorrect answer.
- wird vor allem durch Auswahlverzerrungen beeinflusst.
- ist intern valide.
 
{Wenn eine einzige Gruppe vor und nach einem Treatment untersucht wird, um Veränderungen durch das Treatment festzustellen, dann spricht man von:
|type="[]"}
- einem statischen Gruppenvergleich
- einer korrelativen Versuchsanordnung
- einem Schrotschussdesign
+ einem vorexperimentellen Design
 
{Der statische Gruppenvergleich…
|type="[]"}
+ ist ein vorexperimentelles Design.
- ist intern valide.
- wird vor allem durch Störgrößen des zwischenzeitlichen Geschehens beeinflusst.
+ wird vor allem durch Auswahlverzerrungen beeinflusst.
 
{Beim Vergleich mehrerer vorgegebener Gruppen (statischer Gruppenvergleich) ...
|type="[]"}
- wurden die Untersuchungsgruppen nach dem Randomisierungsprinzip zusammengestellt.
- wirken Prätesteffekte verzerrend auf das Untersuchungsergebnis.
+ besteht die Gefahr der Konfundierung von experimentellem Effekt und Ausgangswertunterschieden.
+ kann der Störfaktor der statistischen Regression nicht wirksam werden.
 
{Der Vergleich mehrerer vorgegebener Versuchsgruppen (statischer Gruppenvergleich) gehört zu den vorexperimentellen Versuchsanordnungen, da...
|type="[]"}
+ eine experimentelle Behandlung erfolgt, ohne die Gruppenzusammensetzung zu kontrollieren.
+ die Gefahr der Konfundierung von experimentellem Effekt und Ausgangswertunterschieden besteht.
+ Selektionseffekte nicht kontrolliert sind.
- Artefakte aufgrund statistischer Regression auftreten.
- mehrere Gruppen mehreren Messungen unterzogen werden.
 
{Vorexperimentelle Untersuchungen sind nicht intern valide. Welche Artefaktquellen sind bei einer Nachhermessung an einer Gruppe als Alternativerklärungen nicht auszuschließen?
|type="[]"}
- Testeffekte
+ Selektionseffekte
- Reifung
- externe zeitliche Einflüsse
 
{Welche der folgenden Einflussgrößen gefährden die interne Validität einer Versuchsanordnung, in der vorgegebene Gruppen verglichen werden (statischer Gruppenvergleich ohne Vorhermessung)?
|type="[]"}
- Sensibilisierung durch den Vortest
- Reifung
- Zeiteinflüsse
- Testeffekte
+ Auswahl der Personen
 
{Petra und Sabine essen ein Jahr lang jeden Abend einen Apfel und sind seitdem nicht krank gewesen. Diese Versuchsanordnung ist:
|type="[]"}
- ein statischer Gruppenvergleich
- experimentell
+ eine einmalige Untersuchung einer einzigen Versuchsgruppe
+ vorexperimentell
- ein Zweigruppen-Randomisierungsdesign
 
{Im Rahmen eines Frühleseversuchs wurden 9 Kinder (zu Beginn der Maßnahme zwischen 3,6 und 5,0 Jahre alt) ein Jahr lang an drei Tagen pro Woche "unterrichtet". Die Lehrmethode bestand im ersten halben Jahr aus einem Ganzworttraining (Wortbildkarten); danach erfolgte eine optische und akustische Durchgliederung der Wörter. Die Trainingseffekte wurden zu einem Zeitpunkt nach dem Training mit Intelligenz- und Entwicklungstests, Lesetests und Aufgaben zur optischen und akustischen Durchgliederungsfähigkeit gemessen. Die Ergebnisse eines Vortests zeigten, dass die Versuchskinder überdurchschnittlich intelligent waren. Eine Kontrollgruppe wurde nicht gebildet.Welche Aussage trifft auf die geschilderte Untersuchung zu?
|type="[]"}
+ Dieses Versuchsdesign kann als vorexperimentell bezeichnet werden.
- Bei der Untersuchung handelt es sich um ein "echtes" Experiment.
- Die gefundenen Trainingseffekte können eindeutig auf den Einsatz des Übungsprogramms zurückgeführt werden.
+ Die dargestellte Untersuchung ist multivariat.
- Die ausgewählte Stichprobe ist repräsentativ.
 
{Im Rahmen einer Frühförderung wurden 9 Kinder eines Kindergartens A (zu Beginn der Maßnahme zwischen 3,6 und 5,0 Jahre alt) ein Jahr lang einmal pro Woche für 30 Minuten mit einem Übungsprogramm "unterrichtet". Die Lehrmethode bestand im ersten halben Jahr aus einem Training mit Wortbildkarten; danach erfolgte eine analytische Durchgliederung der Wörter. Der Trainingseffekt wurde zu einem Zeitpunkt nach dem Training mit einem Entwicklungstest gemessen. Die Punktwerte in diesem Entwicklungstest werden als abhängige Variable erhoben. Zum Vergleich wurde eine etwa gleichaltrige Kontrollgruppe mit 9 Kindern eines Kindergartens B zum selben Zeitpunkt getestet. Welche Aussage(n) trifft (treffen) auf die geschilderte Untersuchung zu?
|type="[]"}
+ Es liegt ein vorexperimenteller Versuchsplan zu Grunde.
- Die dargestellte Untersuchung ist multivariat.
- Bei der Untersuchung handelt es sich um ein "echtes" Experiment.
- Wenn die Kinder des Kindergartens A in dem Entwicklungstest besser abschneiden, kann dies eindeutig auf das Übungsprogramm zurückgeführt werden.
- Die Gesamtstichprobe ist repräsentativ.
 
{Worin unterscheidet sich das experimentelle Versuchsdesign ohne Vorhermessung vom statischen Gruppenvergleich?
|type="[]"}
- im Treatment "X"; nur bei "echten" experimentellen Plänen wird eine Behandlung eingeführt
+ in der Auswahl bzw. Zuordnung der Versuchspersonen zu den Versuchsgruppen
- in der Anzahl der Vormessungen
 
{In einer Grundschule werden neue Lehrbücher für den Deutschunterricht eingeführt. Die Klasse 4b arbeitet im ersten Halbjahr zunächst mit dem alten und im zweiten Halbjahr mit dem neuen Lehrbuch. Die Lehrerin vergleicht nun die Noten aus dem Halbjahreszeugnis mit dem Jahreszeugnis. Sie stellt fest, dass sich 19 der 30 Kinder in den Noten verbessert haben. Ist dieser Effekt auf das Lehrbuch zurückzuführen?
|type="[]"}
- Ja, weil 19 Schüler mehr als die Hälfte der Klasse ist. 63 % der Schüler haben sich aufgrund des neuen Lehrbuchs verbessert.
+ Nein, da unter anderem Testeffekte, Zeiteinflüsse und Reifungseffekte gewirkt haben könnten. Die Störeinflüsse wurden nicht kontrolliert.
+ Nein, es gibt verschiedene Alternativerklärungen, die nicht ausgeschlossen werden können.
- Ja, weil die Lehrerin die Vorher- und Nachher-Werte miteinander vergleichen kann.
 


</quiz>
</quiz>

Aktuelle Version vom 11. November 2019, 18:52 Uhr

Der folgenden Bereich enthält Fragen zu vorexperimentellen Designs. Alle Fragen sind Multiple Choice Fragen, d.h. es können immer mehrere Antworten richtig sein. Klicken Sie zur Beantwortung einer Frage die korrekten Antwortmöglichkeiten an. Um Ihre Ergebnisse auszuwerten, wählen Sie bitte den Button "Speichern" am unteren Ende der Seite.

Für jede vollständig richtig beantwortete Frage erhalten Sie einen Punkt. Für falsche beantwortete Fragen werden Ihnen keine Punkte abgezogen. Sie können diese Einstellung jedoch beliebig verändern. Ihre Gesamtpunktzahl finden Sie am unteren Seitenende.


  

1 Welche Versuchspläne gehören zu den vorexperimentellen Plänen?

Schrotschuss-Design
Statischer Gruppenvergleich
Solomon-6-Gruppen-Design
Messwiederholungsdesign
Mehrgruppen-Randomisierungsplan
Zweigruppen-Randomisierungsplan
Regression-Discontinuity-Design
Vorher-Nachher-Messung an einer einzigen Gruppe
Blockversuchsplan

2 Welche Versuchspläne gehören nicht zu den vorexperimentellen Plänen?

Blockversuchsplan
Vorher-Nachher-Messung an einer einzigen Gruppe
Zweigruppen-Randomisierungsplan
Statischer Gruppenvergleich
Schrotschuss-Design
Regression-Discontinuity-Design
Solomon-6-Gruppen-Plan

3 Bei vorexperimentellen Untersuchungen...

sind die Ergebnisse mehrdeutig, d.h. sie können nicht eindeutig auf das eingeführte Treatment zurückgeführt werden.
kann es sich um eine einmalige Untersuchung an nur einer Versuchsgruppe mit Vorher- und Nachhermessung handeln.
können Ausmaß und Richtung der Wirkung der Störfaktoren genau angegeben werden.

4 Vorexperimentelle Versuchspläne…

sind experimentelle Versuchspläne, in denen verschiedenen Versuchsbedingungen verschiedene Teilstichproben zugeordnet werden.
sind alle Versuchspläne, welche ein echtes, strenges, intern valides Experiment abbilden.
sind Versuchspläne, in denen durch zusätzliche Kontrollgruppen die störenden Effekte einer Vorhermessung kontrolliert werden.
sind ungültige Pläne, die keine kausaltheoretischen Rückschlüsse von der AV auf die UV zulassen.

5 In vorexperimentellen Untersuchungen...

sind die Ergebnisse mehrdeutig.
werden sämtliche Störfaktoren kontrolliert.
gibt es immer nur eine einzige Versuchsgruppe.
werden höchstens bei explorativen und hypothesengenerierenden Fragestellungen angewandt.
ist nicht bekannt, ob und in welchem Ausmaß Störvariablen gewirkt haben.

6 Vorexperimentelle Untersuchungen sind:

mehrdeutig
besonders wissenschaftlich
häufig kostengünstiger als experimentelle Untersuchungen
intern valide

7 Welche Pläne sind ungültige Pläne, die keine kausaltheoretischen Rückschlüsse von der AV auf die UV zulassen?

Schrotschussdesigns
Blockdesigns
Experimentelle Designs
Vorexperimentelle Designs
Quasiexperimentelle Designs

8 Eine Versuchsanordnung, bei der eine einzige Versuchsgruppe nur einmal einer einzigen Behandlung X unterzogen wird, um danach den Effekt auf die abhängige Variable zu messen…

ist ein Schrotschussdesign.
bietet weder Vergleichs- noch Kontrollmöglichkeiten.
bringt mehrdeutige Ergebnisse hervor.
ist intern valide.

9 Die einmalige Untersuchung einer einzigen Versuchsgruppe…

wird auch als statischer Gruppenvergleich bezeichnet.
lässt keine Vergleiche von verschiedenen Messwerten zu.
entspricht einer Bestandsaufnahme bzw. Analyse des IST-Zustandes.
berücksichtigt die interindividuell variablen Ausgangswertunterschiede.
ist ein quasiexperimentelles Design.
wird auch als Schrotschussdesign bezeichnet.
ist ein vorexperimentelles Design.
ermöglicht keine Kontrolle von Störvariablen.

10 Die Vorher-Nachher-Messung an einer einzigen Versuchsgruppe…

ist intern valide.
wird vor allem durch Störgrößen des zwischenzeitlichen Geschehens beeinflusst.
bietet die Kontrolle von Ausgangswerten.
ist ein vorexperimentelles Design.
wird vor allem durch Auswahlverzerrungen beeinflusst.

11 Wenn eine einzige Gruppe vor und nach einem Treatment untersucht wird, um Veränderungen durch das Treatment festzustellen, dann spricht man von:

einem statischen Gruppenvergleich
einem Schrotschussdesign
einer korrelativen Versuchsanordnung
einem vorexperimentellen Design

12 Der statische Gruppenvergleich…

ist ein vorexperimentelles Design.
wird vor allem durch Störgrößen des zwischenzeitlichen Geschehens beeinflusst.
ist intern valide.
wird vor allem durch Auswahlverzerrungen beeinflusst.

13 Beim Vergleich mehrerer vorgegebener Gruppen (statischer Gruppenvergleich) ...

wurden die Untersuchungsgruppen nach dem Randomisierungsprinzip zusammengestellt.
kann der Störfaktor der statistischen Regression nicht wirksam werden.
besteht die Gefahr der Konfundierung von experimentellem Effekt und Ausgangswertunterschieden.
wirken Prätesteffekte verzerrend auf das Untersuchungsergebnis.

14 Der Vergleich mehrerer vorgegebener Versuchsgruppen (statischer Gruppenvergleich) gehört zu den vorexperimentellen Versuchsanordnungen, da...

mehrere Gruppen mehreren Messungen unterzogen werden.
Selektionseffekte nicht kontrolliert sind.
die Gefahr der Konfundierung von experimentellem Effekt und Ausgangswertunterschieden besteht.
Artefakte aufgrund statistischer Regression auftreten.
eine experimentelle Behandlung erfolgt, ohne die Gruppenzusammensetzung zu kontrollieren.

15 Vorexperimentelle Untersuchungen sind nicht intern valide. Welche Artefaktquellen sind bei einer Nachhermessung an einer Gruppe als Alternativerklärungen nicht auszuschließen?

externe zeitliche Einflüsse
Selektionseffekte
Testeffekte
Reifung

16 Welche der folgenden Einflussgrößen gefährden die interne Validität einer Versuchsanordnung, in der vorgegebene Gruppen verglichen werden (statischer Gruppenvergleich ohne Vorhermessung)?

Sensibilisierung durch den Vortest
Zeiteinflüsse
Reifung
Auswahl der Personen
Testeffekte

17 Petra und Sabine essen ein Jahr lang jeden Abend einen Apfel und sind seitdem nicht krank gewesen. Diese Versuchsanordnung ist:

ein Zweigruppen-Randomisierungsdesign
vorexperimentell
ein statischer Gruppenvergleich
experimentell
eine einmalige Untersuchung einer einzigen Versuchsgruppe

18 Im Rahmen eines Frühleseversuchs wurden 9 Kinder (zu Beginn der Maßnahme zwischen 3,6 und 5,0 Jahre alt) ein Jahr lang an drei Tagen pro Woche "unterrichtet". Die Lehrmethode bestand im ersten halben Jahr aus einem Ganzworttraining (Wortbildkarten); danach erfolgte eine optische und akustische Durchgliederung der Wörter. Die Trainingseffekte wurden zu einem Zeitpunkt nach dem Training mit Intelligenz- und Entwicklungstests, Lesetests und Aufgaben zur optischen und akustischen Durchgliederungsfähigkeit gemessen. Die Ergebnisse eines Vortests zeigten, dass die Versuchskinder überdurchschnittlich intelligent waren. Eine Kontrollgruppe wurde nicht gebildet.Welche Aussage trifft auf die geschilderte Untersuchung zu?

Die ausgewählte Stichprobe ist repräsentativ.
Bei der Untersuchung handelt es sich um ein "echtes" Experiment.
Dieses Versuchsdesign kann als vorexperimentell bezeichnet werden.
Die gefundenen Trainingseffekte können eindeutig auf den Einsatz des Übungsprogramms zurückgeführt werden.
Die dargestellte Untersuchung ist multivariat.

19 Im Rahmen einer Frühförderung wurden 9 Kinder eines Kindergartens A (zu Beginn der Maßnahme zwischen 3,6 und 5,0 Jahre alt) ein Jahr lang einmal pro Woche für 30 Minuten mit einem Übungsprogramm "unterrichtet". Die Lehrmethode bestand im ersten halben Jahr aus einem Training mit Wortbildkarten; danach erfolgte eine analytische Durchgliederung der Wörter. Der Trainingseffekt wurde zu einem Zeitpunkt nach dem Training mit einem Entwicklungstest gemessen. Die Punktwerte in diesem Entwicklungstest werden als abhängige Variable erhoben. Zum Vergleich wurde eine etwa gleichaltrige Kontrollgruppe mit 9 Kindern eines Kindergartens B zum selben Zeitpunkt getestet. Welche Aussage(n) trifft (treffen) auf die geschilderte Untersuchung zu?

Wenn die Kinder des Kindergartens A in dem Entwicklungstest besser abschneiden, kann dies eindeutig auf das Übungsprogramm zurückgeführt werden.
Die dargestellte Untersuchung ist multivariat.
Bei der Untersuchung handelt es sich um ein "echtes" Experiment.
Die Gesamtstichprobe ist repräsentativ.
Es liegt ein vorexperimenteller Versuchsplan zu Grunde.

20 Worin unterscheidet sich das experimentelle Versuchsdesign ohne Vorhermessung vom statischen Gruppenvergleich?

in der Anzahl der Vormessungen
in der Auswahl bzw. Zuordnung der Versuchspersonen zu den Versuchsgruppen
im Treatment "X"; nur bei "echten" experimentellen Plänen wird eine Behandlung eingeführt

21 In einer Grundschule werden neue Lehrbücher für den Deutschunterricht eingeführt. Die Klasse 4b arbeitet im ersten Halbjahr zunächst mit dem alten und im zweiten Halbjahr mit dem neuen Lehrbuch. Die Lehrerin vergleicht nun die Noten aus dem Halbjahreszeugnis mit dem Jahreszeugnis. Sie stellt fest, dass sich 19 der 30 Kinder in den Noten verbessert haben. Ist dieser Effekt auf das Lehrbuch zurückzuführen?

Nein, es gibt verschiedene Alternativerklärungen, die nicht ausgeschlossen werden können.
Nein, da unter anderem Testeffekte, Zeiteinflüsse und Reifungseffekte gewirkt haben könnten. Die Störeinflüsse wurden nicht kontrolliert.
Ja, weil die Lehrerin die Vorher- und Nachher-Werte miteinander vergleichen kann.
Ja, weil 19 Schüler mehr als die Hälfte der Klasse ist. 63 % der Schüler haben sich aufgrund des neuen Lehrbuchs verbessert.