Aufgaben - Variablen

Aus eLearning - Methoden der Psychologie - TU Dresden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

zurück zu Übungen
Navigation

Der folgenden Bereich enthält Fragen zu Variablen der psychologischen Forschung. Alle Fragen sind Multiple Choice Fragen, d.h. es können immer mehrere Antworten richtig sein. Klicken Sie zur Beantwortung einer Frage die korrekten Antwortmöglichkeiten an. Um Ihre Ergebnisse auszuwerten, wählen Sie bitte den Button "Speichern" am unteren Ende der Seite.

Für jede vollständig richtig beantwortete Frage erhalten Sie einen Punkt. Für falsche beantwortete Fragen werden Ihnen keine Punkte abgezogen. Sie können diese Einstellung jedoch beliebig verändern. Ihre Gesamtpunktzahl finden Sie am unteren Seitenende.


  

1 Variablen...

sind die einzelnen Aufgaben und Fragen in Tests und Fragebögen.
sind qualitative oder quantitative veränderliche Größen in wissenschaftlichen Hypothesen und Versuchsplänen.
sind Veränderungen in der Umwelt der Versuchsperson zwischen zwei Messzeitpunkten, welche die AV zusätzlich beeinflussen können.
sind Annahmen über Sachverhalte, die über den Einzelfall hinausgehen und empirisch untersuchbar sind. Sie sind in Form von Konditionalsätzen formuliert und grundsätzlich falsifizierbar.

2 … sind qualitative oder quantitative veränderliche Größen in wissenschaftlichen Hypothesen und Versuchsplänen.

Zeiteinflüsse
Reifungseffekte
Wissenschaftliche Hypothesen
Variablen

3 Variablen sind…

qualitativ oder quantitativ veränderliche Größen.
latent oder manifest.
immer gut beobachtbar.
das Gleiche wie Konstanten.
veränderliche Größen.

4 Variablen sind…

nur quantitativ.
das Gegenteil von Konstanten.
mind. zweifach gestuft.
wesentliche Bestandteile von Hypothesen.
immer Konstrukte aus der differentiellen Psychologie.

5 Welche Variablentypen gibt es nicht?

Abhängige Variablen
Mediatorvariablen
Korrelationsvariablen
Störvariablen
Indirekte Variablen
Indiskrete Variablen
Anhängliche Variablen

6 Welche Variablentypen gibt es nicht?

Moderatorvariablen
Unabhängige Variablen
Stetige Variablen
Modusvariablen
Dichotome Variablen
Latent-manifeste Variablen
Kovariablen

7 Welche Variablentypen gibt es?

Unabhängige Variablen
Anhängliche Variablen
Abhängige Variablen
Indiskrete Variablen
Moderatorvariablen
Störvariablen
Dichotome Variablen

8 Welche Variablentypen gibt es?

Latent-manifeste Variablen
Indirekte Variablen
Modusvariablen
Korrelationsvariablen
Kovariablen
Stetige Variablen
Mediatorvariablen

9 Welche Typen von Variablen muss man in Untersuchungen berücksichtigen?

Mediatorvariablen
Kovariablen
Modusvariablen
Unabhängige Variablen
Pseudovariablen
Störvariablen

10 Welche Typen von Variablen muss man in Untersuchungen berücksichtigen?

Drittvariablen
Reizvariablen
Mittelvariablen
Organismusvariablen
Abhängige Variablen
Störvariablen

11 Die unabhängige Variable…

ist ein Störfaktor.
ist ein Treatment in einem Experiment.
wird manipuliert oder selektiert.
soll beeinflusst werden.
wirkt moderierend in einer Untersuchung.

12 Die unabhängige Variable…

ist die experimentelle Bedingung.
ist eine Ausprägung, welche gemessen wird.
ist immer zweifach gestuft.
beeinflusst die Störvariable.
beeinflusst die abhängige Variable.

13 Was kennzeichnet Organismusvariablen im Vergleich zu anderen unabhängigen Variablen?

Werden nur Organismusvariablen als Einflussfaktoren betrachtet, darf die Untersuchung nicht als experimentell bezeichnet werden, da kausale Interpretationen nicht zulässig sind.
Organismusvariablen lassen ähnlich wie Reizvariablen Kausalinterpretationen zu.
Organismusvariablen sind natürliche, an die individuelle Person des Probanden gebundene Konstrukte, welche nicht manipulativ variiert werden können.

14 Die abhängige Variable…

ist die Wirkung in einem Experiment.
wird selektiert.
wird gemessen.
ist ein Störfaktor.
wird manipuliert.

15 Die abhängige Variable…

darf sich in einer Untersuchung nicht ändern.
wird von unabhängigen Variablen, Störvariablen und Kovariablen beeinflusst.
sollte immer vor der unabhängigen Variable erhoben werden.
muss kontrolliert oder eliminiert werden.
ist ein wesentlicher Bestandteil von Hypothesen.

16 Störvariablen…

verringern die Objektivität.
können systematische oder unsystematische Veränderungen der AV bewirken.
verringern die interne Validität.
beeinflussen die Ergebnisse eines mangelhaft kontrollierten Experiments.
sind unabhängige Variablen.

17 Störvariablen…

können durch Randomisierung kontrolliert werden.
sollte man während einer Untersuchung stets vernachlässigen.
können Untersuchungsergebnisse uneindeutig machen.
sind abhängige Variablen.

18 Kovariablen…

sollte man bei der Versuchsplanung auch bedenken.
kommen in der Praxis nie vor.
werden auch als Drittvariablen bezeichnet.
sind Bestandteil der Forschungshypothese.
gehören zur Gruppe der unabhängigen Variablen.

19 Moderatorvariablen…

verändern die Wirkung einer unabhängigen Variable.
werden im Experiment gemessen.
werden im Experiment manipuliert.
vermitteln die Wirkung einer unabhängigen Variable.

20 Moderatorvariablen…

treten vor allem bei Forschungen in der Telekommunikationsbranche auf.
müssen bei der Erklärung von Untersuchungsergebnissen mit bedacht werden
stehen für den Versuchsleitererwartungseffekt
sind nicht Bestandteil der experimentellen Hypothese.

21 Mediatorvariablen…

werden im Experiment manipuliert.
verändern die Wirkung einer unabhängigen Variable.
werden im Experiment gemessen.
vermitteln die Wirkung einer unabhängigen Variable.

22 In einer Studie soll untersucht werden, ob Frauen kreativer sind als Männer. Was ist die unabhängige Variable?

Kreativität
Alter
Geschlecht
Tageszeit

23 In einer Studie soll untersucht werden, ob Frauen kreativer sind als Männer. Was ist die abhängige Variable?

Geschlecht
Alter
Kreativität
Tageszeit

24 Nach einer Untersuchung von Siegl (1984) an 213 Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren ergeben sich bei Personen mit höherer habitueller Ärgerintensität und häufiger Konfrontation mit Ärgersituationen im Alltag höhere Blutdruckwerte sowie eine geringere körperliche Aktivität und Übergewicht. Unabhängige Variablen in dieser Untersuchung sind:

das Geschlecht der Jugendlichen
die Blutdruckwerte, körperliche Aktivität und Übergewicht
habituelle Ärgerintensität und Häufigkeit der Konfrontation mit Ärgersituationen

25 Ein Forscher untersucht den Einfluss von Müdigkeit auf die Konzentrationsleistung. Die unabhängige Variable ist:

Reaktionszeit
Schlaf
Konzentrationsleistung
Müdigkeit

26 Ein Forscher untersucht den Einfluss von Müdigkeit auf die Konzentrationsleistung. Die abhängige Variable ist:

Müdigkeit
Konzentrationsleistung
Reaktionszeit
Schlaf

27 Untersucht wird der Einfluss von frustrierenden Situationen auf aggressive Verhaltensweisen. Was ist die abhängige Variable?

Aggressive Verhaltensweisen
Frustrierende Situationen
Situationen
Videospiele

28 Untersucht wird der Einfluss von frustrierenden Situationen auf aggressive Verhaltensweisen. Was ist die unabhängige Variable?

Aggressive Verhaltensweisen
Frustrierende Situationen
Videospiele

29 Im Experiment wird überprüft, ob Ratten durch Belohnung besser lernen als durch Bestrafung. Was ist die abhängige Variable?

Lernerfolg
Bestrafung
Art des Lernens (Belohnung oder Bestrafung)
Belohnung

30 Im Experiment wird überprüft, ob Ratten durch Belohnung besser lernen als durch Bestrafung. Was ist die unabhängige Variable?

Bestrafung
Belohnung
Lernerfolg
Art des Lernens (Belohnung oder Bestrafung)

31 In einer Studie wird überprüft, ob Ratten durch Belohnung besser lernen als durch Bestrafung. Was sind mögliche Störvariablen?

Alter der Ratte
Sauberkeit des Käfigs
Gesundheit des Experimentators
Art des Lernens (Belohnung oder Bestrafung)
Sättigung der Ratte

32 Ein Forscher untersucht den Einfluss von Müdigkeit auf die Konzentrationsleistung. Was ist keine mögliche Störvariable?

Depression
Kaffeekonsum
Müdigkeit
Konzentrationsleistung
Schlafstörungen