Aufgaben - Hypothesen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus eLearning - Methoden der Psychologie - TU Dresden
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 172: Zeile 172:
{Welche Hypothese kann mit diesem Untersuchungsdesign überprüft werden?
{Welche Hypothese kann mit diesem Untersuchungsdesign überprüft werden?


[[Datei:H24.jpg]]
[[Datei:Hy24.jpg]]


AV: Reaktionszeit, X1: 0,3‰ Blutalkoholkonzentration, X2: 0,8‰ Blutalkoholkonzentration, X3: 1,8‰ Blutalkoholkonzentration
AV: Reaktionszeit, X1: 0,3‰ Blutalkoholkonzentration, X2: 0,8‰ Blutalkoholkonzentration, X3: 1,8‰ Blutalkoholkonzentration

Version vom 20. November 2019, 18:47 Uhr

Der folgenden Bereich enthält Fragen zu Hypothesen der psychologischen Forschung. Alle Fragen sind Multiple Choice Fragen, d.h. es können immer mehrere Antworten richtig sein. Klicken Sie zur Beantwortung einer Frage die korrekten Antwortmöglichkeiten an. Um Ihre Ergebnisse auszuwerten, wählen Sie bitte den Button "Speichern" am unteren Ende der Seite.

Für jede vollständig richtig beantwortete Frage erhalten Sie einen Punkt. Für falsche beantwortete Fragen werden Ihnen keine Punkte abgezogen. Sie können diese Einstellung jedoch beliebig verändern. Ihre Gesamtpunktzahl finden Sie am unteren Seitenende.


  

1 Wissenschaftliche Hypothesen…

sind qualitative oder quantitative veränderliche Größen in wissenschaftlichen Hypothesen und Versuchsplänen.
sind neben der unabhängigen Variable zusätzliche Einflüsse auf die abhängige Variable, welche die Eindeutigkeit von Schlussfolgerungen (interne Validität) behindern können.
sind Veränderungen in der Umwelt der Versuchsperson zwischen zwei Messzeitpunkten, welche die AV zusätzlich beeinflussen können.
sind Annahmen über Sachverhalte, die über den Einzelfall hinausgehen und empirisch untersuchbar sind. Sie sind in Form von Konditionalsätzen formuliert und grundsätzlich falsifizierbar.

2 (…) sind Annahmen über Sachverhalte, die über den Einzelfall hinausgehen und empirisch untersuchbar sind. Sie sind in Form von Konditionalsätzen formuliert und grundsätzlich falsifizierbar.

Wissenschaftliche Hypothesen
Reifungseffekte
Störvariablen
Unabhängige Variablen

3 Wissenschaftliche Hypothesen sind…

vorläufige Antworten auf Forschungsfragen.
vorläufige Forschungsfragen.
immer verifizierbar.
immer falsifizierbar.
empirisch untersuchbar.

4 Hypothesen genügen den Kriterien der Wissenschaftlichkeit, wenn sie...

Aussagen über den Einzelfall oder ein singuläres Ereignis hinaus machen.
immer an der Gesamtpopulation untersucht werden.
sich im Alltag bestätigen.
zumindest implizit die Form eines Konditionalsatzes haben.
widerlegbar sind.

5 Welche Hypothesenarten gibt es nicht?

Ordinale Hypothesen
Gerichtete Hypothesen
Falsifikationshypothesen
Unterschiedshypothesen
Konstrukthypothesen
Zusammenhangshypothesen
Hypothesen über Anteile
Ausnahmehypothesen

6 Universelle Hypothesen…

lassen sich nie falsifizieren oder verifizieren.
machen Aussagen über die Ausprägung eines Merkmals in der Gesamtpopulation.
lassen sich durch die Untersuchung der Gesamtpopulation sowohl falsifizieren als auch verifizieren.
machen Aussagen über einen Teilbereich der Gesamtpopulation.
lassen sich durch die Untersuchung einer Stichprobe falsifizieren.

7 Existenzielle Hypothesen…

lassen sich weder falsifizieren noch verifizieren.
lassen sich nur falsifizieren.
lassen sich durch die Untersuchung einer Stichprobe nur verifizieren.
machen Aussagen über einen Teilbereich der Gesamtpopulation.
machen Aussagen über Einzelfälle.

8 Hypothesen über Anteile…

lassen sich nie falsifizieren oder verifizieren.
machen Aussagen über einen Teilbereich der Gesamtpopulation.
machen Aussagen über die Gesamtpopulation.
lassen sich durch die Untersuchung der Gesamtpopulation sowohl falsifizieren als auch verifizieren.
lassen sich durch die Untersuchung einer Stichprobe nur verifizieren.

9 Die Nullhypothese ist die statistische Annahme, dass…

die Alternativhypothese in der Grundgesamtheit vorliegt.
in der Stichprobe nur Unterschiede vorliegen.
die Alternativhypothese nicht gilt.

10 Die Nullhypothese verneint immer…

die Forschungsfrage.
das Konstrukt.
die Alternativhypothese.
die Hypothese über Anteile.

11 Die Alternativhypothese...

bezeichnet die Verlässlichkeit von Untersuchungsergebnissen und die Genauigkeit der Messung.
ist die statistische Formalisierung der Forschungsfrage.
ist ein Vorgang, um Konstrukte messbar zu machen. Dabei werden den Konstrukten direkt beobachtbare Kriterien zugeordnet.
beeinflusst und verändert die Wirkung einer unabhängigen Variable auf eine abhängige Variable.

12 Welche Hypothesen sind nicht prüfbar?

„Es gibt Menschen, die Gedanken lesen können“
„Der Pawlowsche Hund denkt an das Futter, wenn er die Glocke hört“
„Im Jahr 2008 wurden mehr männliche als weibliche Babys geboren“
„Es gibt Kinder, die niemals weinen“
„Nach dem Tod werden gute Menschen wiedergeboren“

13 Welche Hypothesen sind nicht prüfbar?

„Ich glaube, Computerspiele machen gewalttätig“
„Bekannte Gesichter werden positiver bewertet als unbekannte.“
„Im Winter werden mehr Depressionen diagnostiziert als im Sommer“
„Katzen fressen Hundefutter nicht, weil sie denken, es sei vergiftet.“
„Frustration kann zu Aggression führen“

14 Welche Hypothesen sind nicht prüfbar?

„Intelligenz und Leistungsmotivation sind positiv korreliert.“
„Es gibt Menschen, die sowohl introvertiert, als auch extrovertiert sind“
„Großbuchstaben werden in der Regel besser erkannt als Kleinbuchstaben“
„Eine Psychotherapie führt zu einer Verbesserung der Symptome einer Panikstörung.“
„Frustration führt zu Aggression“

15 Welche Hypothesen sind nicht prüfbar?

„Psychologiestudenten sind im Durchschnitt sensibler als Studierende der Ingenieurswissenschaften“
„Sehr intelligente Personen können Aufgaben leichter lösen als weniger intelligente.“
„Stress am Arbeitsplatz erhöht die Fehlzeiten“
„Ich finde, Frau Köhler sollte mehr Sport treiben“
„Zuviel Alkoholkonsum kann krank machen“

16 „Mädchen spielen häufiger mit Puppen als Jungen“, ist ein Beispiel für eine…

Unterschiedshypothese.
gerichtete Hypothese.
universelle Hypothese.
Zusammenhangshypothese.
existenzielle Hypothese.

17 „Versuchspersonen zeigen nach einem zweistündigen sozialen Kontakt mit einer anderen Person ein niedrigeres Cortisolniveau“ ist ein Beispiel für eine…

statistische Hypothese.
gerichtete Hypothese.
Unterschiedshypothese.
universelle Hypothese.
operationale Hypothese.

18 „Zunehmender Lärm führt zu einer sukzessiven Verschlechterung der Konzentrationsleistung“ ist ein Beispiel für eine…

gerichtete Hypothese.
Zusammenhangshypothese.
universelle Hypothese.
Unterschiedshypothese.

19 „Lärm beeinflusst die Konzentrationsleistung“ ist ein Beispiel für eine…

gerichtete Hypothese.
ungerichtete Hypothese.
Zusammenhangshypothese.
universelle Hypothese.
Unterschiedshypothese.

20 „Verteiltes Lernen führt zu einem besseren Ergebnis im Abschlusstest als massiertes Lernen“ ist ein Beispiel für eine…

gerichtete Hypothese.
operationale Hypothese.
Zusammenhangshypothese.

21 „Die neu entwickelte Lehrmethode bewirkt einen besseren Lernerfolg als die traditionelle Lehrmethode“ ist ein Beispiel für eine…

iInhaltliche Hypothese.
gerichtete Hypothese.
statistische Hypothese.
Hypothese über Anteile.

22 Welche Hypothese kann mit diesem Untersuchungsdesign überprüft werden?

Hy24.jpg

AV: Reaktionszeit, X1: 0,3‰ Blutalkoholkonzentration, X2: 0,8‰ Blutalkoholkonzentration, X3: 1,8‰ Blutalkoholkonzentration

Die Reaktionszeit eines Menschen verändert sich mit zunehmendem Alkoholspiegel
Wenn ein Mensch schnell reagiert hat, erhöht sich dadurch seine Blutalkoholkonzentration.
Es kann keine Hypothese überprüft werden, da der Plan nicht intern valide ist.