Korrelative Forschung: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Elisa (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
In der korrelativen Forschung werden Zusammenhänge zwischen mehreren Variablen untersucht, ohne diese aktiv zu manipulieren. Die errechneten [[Korrelation|Korrelationen]] geben allerdings keinen Aufschluss über den Kausalzusammenhang der Variablen. Das heißt, hierbei handelt es sich streng genommen nur um [[abhängige Variablen]]. | In der korrelativen Forschung werden Zusammenhänge zwischen mehreren Variablen untersucht, ohne diese aktiv zu manipulieren. Die errechneten [[Korrelation|Korrelationen]] geben allerdings keinen Aufschluss über den Kausalzusammenhang der Variablen. Das heißt, hierbei handelt es sich streng genommen nur um [[abhängige Variablen]]. | ||
[[datei:korrelationsmatrix.jpg|550 px]] | Die Ergebnisse werden in Form von [http://de.wikipedia.org/wiki/Streudiagramm Streudiagrammen] bzw. – bei mehr als zwei Variablen – in Form einer Korrelationsmatrix oder Streudiagramm-Matrix dargestellt. | ||
[[datei:korrelationsmatrix.jpg|550 px|link=Ausgelagerte_Bildbeschreibungen#Korrelationsmatrix|Ausgelagerte Bildbeschreibung von Korrelationsmatrix]] | |||
''Fiktive Korrelationsmatrix der Variablen Deutschnote, Mathematiknote, Englischnote, IQ und Einstellung zur eigenen Zukunft.'' | ''Fiktive Korrelationsmatrix der Variablen Deutschnote, Mathematiknote, Englischnote, IQ und Einstellung zur eigenen Zukunft.'' | ||
Zeile 10: | Zeile 11: | ||
Grundsätzlich zu unterscheiden von der Korrelativen Forschung ist die Korrelative Statistik. Sie umfasst statistische Auswertungsmethoden, um die Stärke des Zusammenhangs zweier oder mehrerer Variablen zu bestimmen. Dazu gehören neben der [[Korrelation]] z.B. auch die [https://de.wikipedia.org/wiki/Regressionsanalyse Regressionsanalyse], [https://de.wikipedia.org/wiki/Faktorenanalyse Faktorenanalyse] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Pfadanalyse Pfadanalyse]. | Grundsätzlich zu unterscheiden von der Korrelativen Forschung ist die Korrelative Statistik. Sie umfasst statistische Auswertungsmethoden, um die Stärke des Zusammenhangs zweier oder mehrerer Variablen zu bestimmen. Dazu gehören neben der [[Korrelation]] z.B. auch die [https://de.wikipedia.org/wiki/Regressionsanalyse Regressionsanalyse], [https://de.wikipedia.org/wiki/Faktorenanalyse Faktorenanalyse] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Pfadanalyse Pfadanalyse]. | ||
Korrelative Forschung und korrelative Statistik können gemeinsam auftreten: z.B. wenn im korrelativen Forschungsversuch die Korrelationsberechnung als Auswertungsmethode verwendet wird. Andererseits können sie auch getrennt vorkommen: beispielsweise kommen in der [[Experimente|experimentellen Forschung]] auch Methoden der korrelativen Statistik zum Einsatz. Auch in der Korrelativen Forschung können andere statistische Verfahren verwendet werden wie z.B. Hypothesentests. | Korrelative Forschung und korrelative Statistik können gemeinsam auftreten: z.B. wenn im korrelativen Forschungsversuch die Korrelationsberechnung als Auswertungsmethode verwendet wird. Andererseits können sie auch getrennt vorkommen: beispielsweise kommen in der [[Experimente|experimentellen Forschung]] auch Methoden der korrelativen Statistik zum Einsatz. Auch in der Korrelativen Forschung können andere statistische Verfahren verwendet werden wie z.B. Hypothesentests. |
Aktuelle Version vom 9. Dezember 2021, 23:13 Uhr
In der korrelativen Forschung werden Zusammenhänge zwischen mehreren Variablen untersucht, ohne diese aktiv zu manipulieren. Die errechneten Korrelationen geben allerdings keinen Aufschluss über den Kausalzusammenhang der Variablen. Das heißt, hierbei handelt es sich streng genommen nur um abhängige Variablen.
Die Ergebnisse werden in Form von Streudiagrammen bzw. – bei mehr als zwei Variablen – in Form einer Korrelationsmatrix oder Streudiagramm-Matrix dargestellt.
Fiktive Korrelationsmatrix der Variablen Deutschnote, Mathematiknote, Englischnote, IQ und Einstellung zur eigenen Zukunft.
Grundsätzlich zu unterscheiden von der Korrelativen Forschung ist die Korrelative Statistik. Sie umfasst statistische Auswertungsmethoden, um die Stärke des Zusammenhangs zweier oder mehrerer Variablen zu bestimmen. Dazu gehören neben der Korrelation z.B. auch die Regressionsanalyse, Faktorenanalyse und Pfadanalyse.
Korrelative Forschung und korrelative Statistik können gemeinsam auftreten: z.B. wenn im korrelativen Forschungsversuch die Korrelationsberechnung als Auswertungsmethode verwendet wird. Andererseits können sie auch getrennt vorkommen: beispielsweise kommen in der experimentellen Forschung auch Methoden der korrelativen Statistik zum Einsatz. Auch in der Korrelativen Forschung können andere statistische Verfahren verwendet werden wie z.B. Hypothesentests.