Aufgaben - Experimente

Aus eLearning - Methoden der Psychologie - TU Dresden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der folgenden Bereich enthält theoretische Fragen zu Experimenten. Alle Fragen sind Multiple Choice Fragen, d.h. es können immer mehrere Antworten richtig sein. Klicken Sie zur Beantwortung einer Frage die korrekten Antwortmöglichkeiten an. Um Ihre Ergebnisse auszuwerten, wählen Sie bitte den Button "Speichern" am unteren Ende der Seite.

Für jede vollständig richtig beantwortete Frage erhalten Sie einen Punkt. Für falsche beantwortete Fragen werden Ihnen keine Punkte abgezogen. Sie können diese Einstellung jedoch beliebig verändern. Ihre Gesamtpunktzahl finden Sie am unteren Seitenende.


Mithilfe der folgenden Links gelangen Sie zu Übungsaufgaben über verschiedene Versuchspläne von Experimenten:


  

1 Ein kontrolliertes Experiment ist durch folgende Merkmale charakterisiert:

Das Experiment wurde vorab theoretisch konzipiert.
Der Experimentator schaltet mit Hilfe von Kontrolltechniken die Wirkung von Störvariablen aus.
Ein Experiment wird immer von ein- und demselben Versuchsleiter durchgeführt.
Alle Versuchsteilnehmer nehmen immer an einer Vor- und Nachbefragung teil.
Der Experimentator variiert systematisch mindestens eine Variable und registriert, welchen Effekt diese aktive Veränderung bewirkt.

2 Was sind Ziele von Laborexperimenten?

Ermittlung von Beziehungen zwischen zwei oder mehr Variablen unter kontrollierten Bedingungen.
Überprüfung von Vorhersagen, die aus der Theorie oder vorwissenschaftlicher Erfahrung abgeleitet sind.
Erkenntnis und Ableitung sozialer Normen und Lernziele.
Generierung von Hypothesen.

3 Wie klassifiziert man ein Experiment nach dem verfolgten Ziel?

in univariate vs. multivariate Experimente.
in Labor vs. Feldexperimente.
in Prüf-, Erkundungs- und Vorexperimente.
in einfaktorielle vs. mehrfaktorielle Experimente.

4 Ein Ursache-Wirkungs-Zusammenhang wird nachgewiesen:

bei Anwendung der Beobachtungsmethode.
mit Hilfe inhaltsanalytischer Auswertungen qualitativer Daten.
mit Hilfe eines Experiments, in dem die vermutete verursachende Bedingung variiert, andere Bedingungen kontrolliert und Wirkungen zuverlässig gemessen werden.
durch zufallskritisch abgesicherte („signifikante“) Nachweise von Merkmalszusammenhängen.

5 Wodurch ist ein Experiment in der psychologischen Forschung charakterisiert?

durch eine Bestandsaufnahme zur Ausprägung von Variablen an einer Gruppe
durch die Durchführung nur einer Messung an einer Gruppe
durch die Manipulierbarkeit von (unabhängigen) Variablen
durch die Möglichkeit der Replikation von Befunden bei Wiederholung